Vortrag & Vorstellung von Hilfsmitteln zum Thema Altersbedingte Augenerkrankungen & Stärkung der Augengesundheit am 06. Juni 2025.
Mit zunehmender Lebenserwartung wächst auch die Zahl jener Menschen, die im Alter mit einer Sehbeeinträchtigung leben. Besonders häufig treten Erkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration auf – eine Veränderung im Bereich der Netzhautmitte, die vor allem Menschen ab dem 50. Lebensjahr betrifft.
Laut Prognosen wird der Anteil der über 64-Jährigen in Österreich bis 2030 weiter deutlich steigen. Damit wächst auch die Bedeutung der Augenheilkunde, denn viele Augenerkrankungen treten vor allem im höheren Alter auf und werden zunehmend zur Herausforderung für den Alltag.
Ein gutes Sehvermögen bedeutet Lebensqualität – Einschränkungen wirken sich nicht nur auf das Lesen oder Autofahren aus, sondern auch auf das soziale Miteinander und die Selbstständigkeit.
In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über häufige altersbedingte Augenerkrankungen, ihre Anzeichen und Auswirkungen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie durch einfache Maßnahmen zur Vorbeugung aktiv etwas für Ihre Augengesundheit beitragen können.
Ein besonderes Angebot: Mit speziellen Simulationsbrillen können Sie selbst erleben, wie sich verschiedene Sehbeeinträchtigungen anfühlen. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, praktische Alltagshelfer und vergrößernde Hilfsmittel kennenzulernen und selbst auszuprobieren.